SmartReValue sucht Partner für innovative Kreislaufwirtschaftsprojekte: Vom Abfall zum wertvollen Rohstoff
[Lübeck] – In Anbetracht der drängenden Herausforderungen der Abfallwirtschaft startet SmartReValue eine aktive Suche nach strategischen Partnern und Fördermöglichkeiten. Das Ziel ist, den Übergang von der Theorie zur Praxis zu vollziehen und die in den vergangenen Jahren entwickelten Konzepte der intelligenten Kreislaufwirtschaft zu realisieren.
Die Abfallwirtschaft steht vor massiven Problemen: Der steigende Müllexport, unzureichende Recyclingraten für Kunststoffe und Textilien sowie die umweltschädliche Entsorgung von Altreifen sind nur einige der globalen und lokalen Herausforderungen. Anstatt diese Probleme in andere Regionen zu verlagern, setzt SmartReValue auf einen radikalen Wandel: die Transformation von Abfall in wertvolle Sekundärrohstoffe, die lokal genutzt werden können.
„Müllexport ist keine nachhaltige Alternative. Die in unserem Abfall enthaltenen Ressourcen sind eine wertvolle Quelle, die wir dringend erschließen müssen, um den Verbrauch von Primärrohstoffen zu senken und die Umwelt zu schützen“, so Rainer Pechermeyer. „Wir haben das Wissen und die theoretischen Grundlagen, um die Prinzipien auf die Abfallwirtschaft anzuwenden. Jetzt suchen wir Partner, die diese Vision mit uns in die Tat umsetzen wollen.“
Konkret sucht das Unternehmen Partnerschaften und Kooperationsprojekte in folgenden Schlüsselbereichen:
- Intelligentes Textilrecycling: Entwicklung und Implementierung von Verfahren, die Altkleidung in hochwertige Fasern zurückführen, anstatt sie zu verbrennen oder zu deponieren.
- Sinnvolle Verwertung von Haushaltskunststoffen: Innovative Technologien zur Sortierung und Aufbereitung von Kunststoffen, um die Qualität der Rezyklate zu steigern und deren Einsatz in neuen Produkten zu ermöglichen.
- Nachhaltige Altreifenentsorgung: Entwicklung neuer Verfahren, die Altreifen nicht nur energetisch verwerten, sondern auch die enthaltenen Rohstoffe wie Kautschuk, Stahl und Ruß zurückgewinnen.
Die Suche richtet sich an Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Investoren und öffentliche Förderstellen, die bereit sind, in zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle zu investieren. Es sollen Pilotprojekte entstehen, die als Leuchttürme für eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft dienen.
SmartReValue ist überzeugt, dass eine effiziente, lokale Kreislaufwirtschaft der einzige Weg ist, um die Umwelt nachhaltig zu entlasten und gleichzeitig neue wirtschaftliche Potenziale zu erschließen.